Mentale Unterstützung durch soulsuccess

Kinder und Jugendliche zeigen ihre Stärken am Schuljahresende

Um was geht es bei diesem Beitrag:

Das Ende eines Schuljahres ist für viele Schülerinnen und Schüler mehr als nur die Zeit der Zeugnisse. Es ist auch die Zeit, in der ihre verborgenen Stärken sichtbar werden, Stärken, die im oft hektischen Schulalltag allzu leicht übersehen werden. Denn wer leise ist, wer sich im Fachunterricht eher im Hintergrund hält oder nicht durch klassische Leistungen auffällt, wird in der Routine des Alltags nicht immer in seiner ganzen Persönlichkeit wahrgenommen.

Doch dann kommt der Sommer und mit ihm die Schulkonzerte, Theateraufführungen, Sommerfeste – Momente, in denen viele Schülerinnen und Schüler aufblühen. Es sind Veranstaltungen, die nicht nach Noten fragen, sondern nach Ausdruck, Mut, Kreativität und Teamgeist.

Gerade auf der Bühne – sei es im Theaterstück, bei der Tanzperformance oder am Instrument – zeigen sich Talente, die im Klassenraum oft verborgen bleiben. Zurückhaltende Schülerinnen schlüpfen in Rollen, in denen sie mit Präsenz und Ausdruckskraft glänzen. Schüler, die im Unterricht selten auffallen, brillieren als Musiker im Ensemble oder berühren das Publikum mit einem gefühlvollen Soloauftritt. In diesen Momenten tritt das Individuum in den Vordergrund, nicht seine Leistung im letzten Mathetest.

Es sind Augenblicke, die zeigen, dass unsere Kinder so viel mehr können als wir ihnen manchmal zutrauen. Und sie sehnen sich danach, gesehen zu werden für das, was sie im Schulalltag leisten und auch für das, was sie als Mensch ausmacht.

Umso wichtiger ist es, dass wir als Lehrkräfte und Eltern diese Gelegenheiten bewusst wahrnehmen. Dass wir hinhören, hinsehen, hindenken. Und dass wir uns öfter im Schuljahr die Zeit nehmen, Stärken jenseits der klassischen Leistungsanforderungen zu würdigen, nicht nur am Schuljahresende.

Denn genau das stärkt das Selbstbewusstsein unserer Schülerinnen und Schüler nachhaltig: Wenn sie erleben, dass sie etwas können. Dass sie gesehen werden. Und dass ihre ganz persönlichen Fähigkeiten geschätzt werden – ganz unabhängig von Noten.

Hier geht es zu unserer App: