Mentale Unterstützung durch soulsuccess

Menschlichkeit im Zeitalter der KI

Um was geht es bei diesem Beitrag:

Warum Aufmerksamkeit, Werte und Visionen wichtiger sind denn je

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) verändert unseren Alltag und er verändert unsere Schulen. Ob bei Hausaufgaben, im Unterricht oder in der Vorbereitung von Projekten: Kinder und Jugendliche nutzen bereits heute Tools, die Informationen in Sekundenschnelle liefern, Texte zusammenfassen oder kreative Impulse geben. KI kann vieles vereinfachen und erweitern – doch sie kann und darf niemals das ersetzen, was Schule im Kern ausmacht: das Menschliche.

Aufmerksamkeit als kostbare Ressource

Gerade weil digitale Technologien immer präsenter werden, wird es umso wichtiger, dass wir uns gegenseitig Aufmerksamkeit schenken. Wirklich hinhören, einander wahrnehmen, füreinander da sein – das sind Fähigkeiten, die keine Maschine übernehmen kann. Kinder und Jugendliche brauchen dieses Erleben, um Selbstvertrauen aufzubauen und zu lernen, dass sie mit ihren Gedanken und Gefühlen gesehen werden.

Im schulischen Alltag, in der Begegnung zwischen Lehrkraft und Schülerin und Schüler, aber auch untereinander, ist diese gegenseitige Achtsamkeit ein Fundament, auf dem nachhaltiges Lernen und gesunde Entwicklung wachsen können.

Werte als innerer Kompass

KI liefert Antworten, aber kann sie uns Orientierung geben? Hier kommen unsere Werte ins Spiel. Werte helfen jungen Menschen zu erkennen, was ihnen wichtig ist, wofür sie stehen und in welche Richtung sie gehen möchten. Wer seine Werte kennt, kann Entscheidungen nicht nur auf Basis von Effizienz oder Logik treffen, sondern mit Blick auf das, was Sinn macht.

Für Kinder und Jugendliche bedeutet das: Sie lernen, sich selbst ernst zu nehmen, ihren Standpunkt zu finden und zugleich offen zu bleiben für die Werte anderer.

Visionen als Zukunftsanker

Der Journalist Dirk von Gehlen spricht von „Zukunftsmut“ und genau das brauchen junge Menschen heute mehr denn je. In einer Welt, die von technologischem Wandel, politischen Krisen und dem Klimawandel geprägt ist, hilft es, eine eigene Vision zu haben: eine Vorstellung davon, wie das eigene Leben aussehen könnte, welche Träume lohnenswert sind, welches „Warum“ sie antreibt.

Ein Vision Board, das persönliche Bilder, Symbole und Wünsche sichtbar macht, kann ein starkes Werkzeug sein, um diesen Mut zu entwickeln. So wird Zukunft nicht zur diffusen Bedrohung, sondern zu einem Raum, den man selbst gestalten darf.

Resilienz als Gegengewicht zur Dauerbeschleunigung

KI verspricht, Prozesse schneller und effizienter zu machen. Doch Schnelligkeit ist nicht immer gleichbedeutend mit Gesundheit oder Gelassenheit. Gerade Jugendliche erleben, wie groß der Druck sein kann, mitzuhalten, alles gleichzeitig zu schaffen, nichts zu verpassen.

Hier brauchen sie Resilienz, die Fähigkeit, Rückschläge auszuhalten, neue Kraft zu finden und sich nicht von äußeren Entwicklungen überwältigen zu lassen. Resilienz entsteht nicht durch Technik, sondern durch innere Stärke, Selbstreflexion und die Erfahrung, dass man Krisen bewältigen kann.

Kritisches Denken nicht verlernen

Neben Aufmerksamkeit, Werten und Resilienz ist auch die Fähigkeit unverzichtbar, Dinge aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und kritisch zu hinterfragen. KI-Systeme bieten Vorschläge und erzeugen Inhalte, doch sie sind weder neutral noch unfehlbar. Schülerinnen und Schüler müssen lernen, Fragen zu stellen, unterschiedliche Perspektiven einzunehmen und eigene Urteile zu bilden.

Das ist eine Kulturtechnik, die weit über den Einsatz von KI hinausreicht und die für eine mündige Gesellschaft entscheidend bleibt.

Das Menschliche im Vordergrund

So faszinierend die technischen Entwicklungen sind: Der Kern von Schule sollte das bleiben, was nur zwischen Menschen stattfinden kann. Dazu zählen Beziehung, Empathie, Vertrauen und Zuhören sowie die Fähigkeit, einander Mut zu machen und gemeinsam Neues zu schaffen.

KI kann uns unterstützen, aber sie sollte nicht das Fundament dessen berühren, was Bildung im eigentlichen Sinne bedeutet.

Ein Werkzeug für Klarheit, Struktur und Resilienz

Um all das zu fördern, brauchen Kinder und Jugendliche auch konkrete Werkzeuge, die sie im Alltag begleiten. Dazu zählen Strukturen, die ihnen helfen, den Überblick zu behalten und Methoden, die Klarheit schaffen sowie Impulse, die Resilienz und Zuversicht stärken.

Hier setzt soulsuccess an: ein Tool, das Wertearbeit, Vision Boards, ermutigende Botschaften, Dankbarkeitstagebuch, Meditationen, Achtsamkeitsübungen und einen Schulaufgabenkalender verbindet. Es gibt Jugendlichen die Möglichkeit, innere Stärke zu entwickeln und dabei einen salutogenen Weg hin zu mehr Gesundheit, Selbstvertrauen und Orientierung zu gehen.

Hier geht es zu unserer App: