Mentale Unterstützung durch soulsuccess

Mit Klarheit und Struktur ins neue Kalenderjahr: Ziele für 2025 setzen

Um was geht es bei diesem Beitrag:

Der Start ins neue Kalenderjahr bietet eine wunderbare Gelegenheit, mit Schulklassen den Schwung aus den Ferien mitzunehmen und damit auch Klarheit und Struktur für die kommenden Monate zu schaffen. Eine Idee, die dabei helfen kann: Ziele setzen.

Die drei Ziele

In der ersten Stunde des neuen Jahres überlegen sich die Schülerinnen und Schüler drei persönliche Ziele:

  1. Ein privates Ziel – etwas, das sie für sich selbst oder ihr Leben erreichen möchten (z. B. ein neues Hobby starten, gesünder essen, mehr Zeit mit der Familie verbringen).
  2. Ein schulisches Ziel – etwas, das sie im Unterricht oder in Bezug auf ihre Leistungen verbessern wollen (z. B. regelmäßig Hausaufgaben machen, besser auf Prüfungen vorbereiten).
  3. Ein Ziel, etwas Gutes zu tun – wie kann ich meine Klasse, Schule oder Gemeinschaft bereichern? (z. B. einem Mitschüler helfen, weniger Müll produzieren, respektvoller miteinander umgehen).

 

Diese Ziele können auf einem schönen Notizblock, im Hausaufgabenheft, in den Handy-Notizen oder – passend zur heutigen digitalen Zeit – in der soulsuccess App festgehalten werden.

Warum Zielsetzungen wichtig sind

Das bewusste Formulieren von Zielen hat eine transformative Kraft. Es gibt den Schülerinnen und Schülern eine Richtung vor und schafft Ordnung in Gedanken und Handlungen.

  1. Klarheit durch Prioritäten setzen
    Ziele zu definieren bedeutet, sich bewusst zu machen, was wirklich wichtig ist. Indem sich die Kinder und Jugendlichen mit ihren Wünschen und Herausforderungen auseinandersetzen, schärfen sie ihren Fokus und ordnen ihre Gedanken. Das hilft ihnen, den Überblick im oft hektischen Alltag zu behalten.
  2. Struktur durch Handlungspläne
    Sobald ein Ziel formuliert ist, folgt automatisch die Frage: „Wie erreiche ich das?“ Dadurch wird Struktur geschaffen – ob es sich um das Erstellen eines Zeitplans, kleine Zwischenziele oder regelmäßige Reflexionen handelt. Diese Struktur unterstützt sie in der Umsetzung und gibt Sicherheit.
  3. Motivation und Verantwortungsbewusstsein Die Schülerinnen und Schüler übernehmen Verantwortung für ihre Ziele und Erfolge. Besonders das Ziel, „etwas Gutes zu tun“, fördert die soziale Kompetenz und ein Bewusstsein für die Gemeinschaft.

Vision für 2025 – Mit soulsuccess ins Tun kommen

Die Ziele in der soulsuccess App als Vision festzuhalten, hilft den Usern, ihre Vorhaben nicht aus den Augen zu verlieren. In der App können sie ihre Fortschritte dokumentieren, ermutigende Botschaften lesen oder durch die Dankbarkeitstagebuch-Funktion den Blick auf die positiven Momente richten, die sie auf ihrem Weg begleiten.

Der Jahresbeginn ist eine Zeit für Neuanfänge und bietet die Möglichkeit, die eigene Zukunft bewusst zu gestalten. Mit klaren Zielen starten die Schülerinnen und Schüler gestärkt, strukturiert und motiviert ins neue Kalenderjahr – und machen 2025 zu ihrem Jahr.

Hier gibt es passende soulsuccess-Materialien kostenlos zum Download:

Hier kannst du unterschiedliche soulsuccess-Materialien downloaden und nach dem Ausfüllen in der soulsuccess App hochladen. Viel Spaß beim Leben deiner Vision(en) 2025! Ich wünsche dir ein tolles neues Jahr! 

soulsucccess-Vision-Board-DIN-A4

Mein Brief an mich

Hier geht es zu unserer App: