Kommenden Freitag darf ich als Lehrerin und Gründerin von soulsuccess Teil einer hochaktuellen Diskussionsrunde im Rahmen der Cornelsen-Veranstaltung „Next Level Teaching: Future Skills für Lehrkräfte zum Einsatz von KI & Co.“ sein und ich freue mich sehr darüber.
In Kooperation mit StartIntoMedia bringt Cornelsen Expertinnen und Experten aus Schule, Bildungswirtschaft und Politik zusammen, um gemeinsam über zentrale Themen der schulischen Zukunft zu sprechen:
- Wie stärken wir Medienkompetenz bei Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern?
- Welche Rolle spielt künstliche Intelligenz im Schulalltag?
- Und wie sieht die Schule von morgen aus?
Als Lehrerin mit über 20 Jahren Berufserfahrung sehe ich täglich, wie sehr sich unsere Bildungswelt verändert und wie groß die Herausforderungen aber auch die Chancen sind. Mit meinem Herzensprojekt soulsuccess habe ich eine Lösung entwickelt, die diese Veränderungen aufgreift und dort ansetzt, wo Schule oft an ihre Grenzen stößt: beim mentalen Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler.
Denn was nützt alle technische Innovation, wenn die Kinder und Jugendlichen nicht in der Lage sind, ihre Konzentration zu bündeln, mit Stress umzugehen oder sich selbstwirksam zu erleben? Genau hier setzt soulsuccess an – mit Achtsamkeit, Reflexion und Übungen für mentale Stärke. In einer zunehmend digitalen Lernumgebung ist dieser Ausgleich wichtiger denn je.
Ich bin überzeugt: Die Schule der Zukunft braucht neben digitalen Kompetenzen auch emotionale. soulsuccess ist ein Baustein dafür und deshalb freue ich mich umso mehr, dass ich dazu in der Paneldiskussion beitragen darf.
Ein herzliches Dankeschön an Benjamin Heinz, der mich eingeladen hat, bei diesem spannenden Austausch mitzuwirken. Ich bin gespannt auf neue Impulse, auf die Perspektiven der anderen Teilnehmenden – und auf das gemeinsame Nachdenken über das, was Schule morgen sein kann.