Mentale Unterstützung durch soulsuccess

Wie eine Schule Freude am Lernen schafft – und was wir davon lernen können

Um was geht es bei diesem Beitrag:

Jeden Freitag dasselbe Ritual: Meine Tochter schreibt in ihr Logbuch. Und fast immer steht dort: „Alles war toll. Mir hat nichts nicht gefallen.“ Diese wenigen Worte sagen so viel aus. Sie zeigen, dass die Schule meiner Tochter es schafft, Freude am Lernen zu erzeugen – und diese nachhaltig beizubehalten. Aber wie genau gelingt das?

Die Antwort liegt in drei Eckpfeilern, die in der Schule, die meine Tochter besucht und auch in meiner Arbeit mit der soulsuccess App eine zentrale Rolle spielen: Klarheit, Struktur und Resilienz.

Klarheit – Orientierung im Schulalltag

Kinder brauchen klare Strukturen, um sich sicher und unterstützt zu fühlen. In der Schule meiner Tochter gibt es klare Antworten auf Fragen wie:

  • Was erledige ich wann und wie?
  • Welches Wochenziel verfolge ich?
  • Wann kann ich meine Fehler verbessern?
  • Wann lerne ich Neues, wann vertiefe ich Altes?
  • Mit wem arbeite ich zusammen, und wie hole ich mir Unterstützung?

 

Diese Klarheit gibt den Kindern Orientierung und Sicherheit. Sie lernen, Verantwortung für ihren Lernprozess zu übernehmen – und das mit Freude.

Struktur – Eine inspirierende Lernumgebung

Eine strukturierte, ansprechende Umgebung trägt enorm dazu bei, dass Lernen Spaß macht. In der Schule meiner Tochter finden die Kinder:

  • Strukturiertes Arbeitsmaterial: Alles hat seinen Platz und ist leicht zugänglich.
  • Eine vorbereitete Umgebung: Inspirierende Lernorte mit großen Fenstern, natürlichem Licht und der Freiheit, den Arbeitsplatz selbst zu wählen.
  • Gesprächsregeln: Diese fördern respektvollen Austausch und gelebte Demokratie – sei es im Klassenkreis oder im Schul-/Aulakreis.

 

Diese Struktur schafft einen Rahmen, der nicht einengt, sondern inspiriert.

Resilienz – Das Fundament fürs Leben

Die Schule stärkt die Resilienz der Kinder, indem sie

  • ihre Stärken in den Mittelpunkt stellt. Ob durch einen „Stärkeball“ oder gezielte Übungen – jedes Kind wird ermutigt, sich seiner Fähigkeiten bewusst zu werden.
  • Wertschätzung lebt. Jedes Kind wird gesehen, gehört und respektiert.
  • respektvolle Kommunikation fördert. Die Kinder lernen, zuzuhören und ihre Meinung respektvoll zu äußern.

 

Diese gelebten Werte sorgen dafür, dass jedes Kind spürt: „Ich bin wichtig. Ich bin ein wertvoller Teil der Gemeinschaft.“

Klarheit, Struktur und Resilienz auch zu Hause leben

Nicht jedes Kind hat das Glück, eine solche Schule zu besuchen. Doch genau hier setzt soulsuccess an. Mit der App können Eltern und Lehrkräfte dieselben Eckpfeiler auch zu Hause oder in anderen Schulumgebungen etablieren.

  • Klarheit: Die App hilft Kindern, ihre Ziele und Aufgaben klar zu formulieren. Trotz Leistungsdruck kann mit soulsuccess Klarheit entstehen. 
  • Struktur: Mit Wochenaufgaben, Achtsamkeitsübungen und klaren Lernplänen schafft sie Orientierung. Trotz verlernter Arbeitsorganisation kann mit soulsuccess Struktur entstehen. 
  • Resilienz: Übungen wie Dankbarkeitstagebücher, Vision Boards und Meditationen stärken die innere Stärke. Trotz der aktuellen Krisen und mentalen Belastungen kann soulsuccess zu Resilienz verhelfen. 

Fazit

Freude am Lernen ist kein Zufall. Es ist das Ergebnis einer durchdachten Umgebung, die Klarheit, Struktur und Resilienz vereint. Die Schule meiner Tochter zeigt, wie es geht – und mit soulsuccess können diese Prinzipien auch außerhalb eines Klassenzimmers gelebt werden.

Am Ende wünsche ich mir eines: Dass jedes Kind mit einem Lächeln nach Hause kommt und sagt: „Alles war toll. Mir hat nichts nicht gefallen.“

Hier geht es zu unserer App: