Mentale Unterstützung durch soulsuccess

Wochenaufgabe „Gutes tun“ – Eine Inspiration zur Vorweihnachtszeit

Um was geht es bei diesem Beitrag:

Die Adventszeit ist da – eine Zeit der Besinnlichkeit, des Gebens und des Miteinanders. Gerade in diesen Wochen erinnern wir uns daran, wie wichtig es ist, innezuhalten und etwas Gutes für andere zu tun. In der soulsuccess App greifen wir dieses Gefühl auf und haben die Wochenaufgabe „Gutes tun“ ins Leben gerufen, die perfekt in diese besondere Jahreszeit passt.

Was bedeutet „Gutes tun“?

„Gutes tun“ kann so vieles sein: von kleinen Gesten wie einem Lächeln für einen Fremden bis hin zu größeren Aktionen wie der Unterstützung sozialer Projekte. Wichtig ist, dass es von Herzen kommt und einen positiven Einfluss auf die Menschen um uns herum hat.

Diese Aufgabe hat den Effekt, anderen eine Freude zu bereiten – und sie stärkt die eigene Persönlichkeit. Wer Gutes tut, erfährt oft Dankbarkeit und erlebt eine tiefere Verbindung zu seinen Mitmenschen.

Warum ist das Thema gerade in der Vorweihnachtszeit so passend?

Die Vorweihnachtszeit lädt dazu ein, unsere Werte wie Mitgefühl, Großzügigkeit und Achtsamkeit zu reflektieren. Es ist eine Gelegenheit, innezuhalten und zu überlegen, wie wir die Welt – sei es in kleinen oder großen Schritten – ein Stück besser machen können.

Für Kinder und Jugendliche ist es besonders wertvoll, diesen Gedanken in die Tat umzusetzen. Sie lernen, wie erfüllend es sein kann, nicht nur an sich selbst zu denken, sondern auch das Wohl anderer in den Fokus zu rücken.

Verknüpfung mit Werteerziehung

Die Aufgabe „Gutes tun“ ist eng mit dem Thema Werteerziehung verbunden. Sie regt dazu an, über die eigenen Werte nachzudenken:

  • Was ist mir wichtig?
  • Wie kann ich meinen Überzeugungen entsprechend handeln?
  • Wie fühlt es sich an, anderen etwas Gutes zu tun?

 

Diese Reflexion stärkt die Persönlichkeit und fördert Empathie, Verantwortungsbewusstsein und soziales Engagement.

Beispiele für „Gutes tun“

Hier einige Ideen, wie diese Wochenaufgabe in die Tat umgesetzt werden kann:

  • Ein selbstgebasteltes Geschenk oder eine Karte an Nachbarn oder Freunde schicken
  • Jemandem im Alltag helfen – sei es im Haushalt, in der Schule oder im Supermarkt
  • Kleidung oder Spielsachen spenden, die nicht mehr gebraucht werden
  • Zeit schenken: Ein Gespräch, ein Besuch oder einfach Zuhören

Wie die soulsuccess App dabei hilft

In der soulsuccess App finden sich einfache Anleitungen und Inspirationen, wie „Gutes tun“ in den Alltag integriert werden kann. Durch das bewusste Dokumentieren der eigenen Erfahrungen – sei es im Dankbarkeitstagebuch oder als persönliche Reflexion – können die Kinder und Jugendlichen sehen, welchen Unterschied sie machen.

Die App unterstützt sie dabei, ihre Taten mit ihren Werten zu verknüpfen und so ein tieferes Verständnis für die eigene Rolle in der Gemeinschaft zu entwickeln.

Fazit: Ein kleiner Schritt für ein achtsames Miteinander

Die Wochenaufgabe „Gutes tun“ ist eine Einladung, die Adventszeit bewusst zu gestalten und sich auf das Wesentliche zu besinnen: die Gemeinschaft und den positiven Einfluss, den wir auf die Welt haben können.

Nutzen Sie diese Zeit, um mit Ihren Kindern, Schülerinnen und Schülern oder auch für sich selbst kleine Taten der Freundlichkeit zu planen und umzusetzen. Mit soulsuccess wird „Gutes tun“ nicht nur ein Wochenprojekt, sondern ein wertvoller Teil des Lebens.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihren Liebsten eine besinnliche Adventszeit voller schöner Momente des Gebens und Teilens.

Hier geht es zu unserer App: