Mentale Unterstützung durch soulsuccess

Eine besondere letzte Schulstunde: Rückblick, Reflexion und Vision für das neue Jahr

Um was geht es bei diesem Beitrag:

Die letzte Schulstunde vor den Weihnachtsferien hat oft eine besondere Dynamik. Die Luft ist raus, die Vorfreude auf die Feiertage groß, und die Klassen wünschen sich oft nur eines: einen Film anzuschauen. Doch was, wenn wir diese Stunde anders nutzen – sinnvoll, kreativ und voller Mehrwert?

Meine Idee: Eine Stunde der Reflexion und des Rückblicks. Statt passiv vor einem Film zu sitzen, können die Schülerinnen und Schüler aktiv das alte Jahr Revue passieren lassen und einen Ausblick auf das neue wagen.

Warum ein Rückblick wichtig ist

Die bewusste Reflexion über das vergangene Jahr bringt viele Vorteile:

  • Klarheit gewinnen: Was war gut, was hat weniger gut funktioniert?
  • Dankbarkeit entwickeln: Sich an schöne Erlebnisse und wichtige Menschen zu erinnern, stärkt das Gefühl der Dankbarkeit und Wertschätzung.
  • Lernen fürs Leben: Erkennen, was guttut und was nicht, hilft dabei, das kommende Jahr bewusst zu gestalten.
  • Selbstwirksamkeit stärken: Die eigene Entwicklung wahrzunehmen schafft Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.

Die Idee im Detail

Jede Schülerin und jeder Schüler erhält ein Arbeitsblatt mit Fragen, die zum Nachdenken anregen:

  1. So habe ich mich im Jahr 2024 meistens gefühlt
  2. Das waren meine drei schönsten Erlebnisse
  3. Mit diesen Menschen habe ich die schönsten Momente verbracht.
  4. Das war mein bestes Learning dieses Jahr
  5. Das hat mir nicht gutgetan
  6. An das möchte ich mich gerne noch in 10 Jahren erinnern
  7. Das habe ich Neues über mich, andere oder die Welt gelernt
  8. Ich wäre gerne mit mir befreundet gewesen, denn …
  9. Meine Überschrift für das vergangene Jahr lautet …
  10. Mein Hauptwunsch für das kommende Jahr ist …

Am Ende können die Kinder und Jugendlichen ihre Gedanken und Wünsche für das neue Jahr festhalten: Welche Vision habe ich für 2025, und welche ersten Schritte möchte ich dafür unternehmen?

Ein persönliches Geschenk für die Eltern

Eine weitere schöne Idee: Die Kinder können ihre Antworten auf ein hochwertiges Papier übertragen und daraus ein Weihnachtsgeschenk für ihre Eltern machen. Eine liebevolle Geste, die einen Blick ins Innenleben der Kinder und Jugendlichen ermöglicht und die Eltern vielleicht zu einem ähnlichen Rückblick anregt.

Warum diese Stunde wertvoll ist

Statt das Jahr unbewusst abzuschließen, bekommen die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich selbst und ihre Erlebnisse wertzuschätzen. Sie lernen, dass sie Gestalter ihres Lebens sind und dass auch schwierige Momente wichtige Erkenntnisse bringen können.

Mit einem klaren Blick zurück und einer Vision fürs kommende Jahr wird der Jahreswechsel zu etwas Besonderem.

Jetzt ins Tun kommen

Inspiration und Reflexion gehören nicht nur in den Unterricht, sondern ins Leben. Warum also nicht mit dieser einfachen und zugleich so wirkungsvollen Methode das alte Jahr abschließen? Ich freue mich darauf, diese Idee in meinem Unterricht umzusetzen – und vielleicht finden Sie sie ja ebenso inspirierend für Ihre Klassen oder Familie.

Frohe Weihnachten und auf ein bewusstes, kraftvolles neues Jahr!

Download des Briefes: Reflexion über das Jahr

Hier geht es zu unserer App: