Mentale Unterstützung durch soulsuccess

Werteerziehung in der Schule und zu Hause

Um was geht es bei diesem Beitrag:

Ein Weg zu mehr Orientierung und Lebenssinn

In der heutigen Welt, die von sozialen Medien und einem unaufhörlichen Streben nach Perfektion geprägt ist, stehen viele Kinder und Jugendliche vor der Herausforderung, ihren eigenen Platz zu finden. Fragen wie „Wer will ich sein?“ und „Wofür möchte ich stehen?“ stellen sich immer drängender. Das Gefühl, dass „das alles keinen Wert hat“, wird immer häufiger geäußert, und die Suche nach dem eigenen Lebenssinn scheint schwieriger denn je. Hier kommt die Werteerziehung ins Spiel – ein Ansatz, der nicht nur in der Schule, sondern auch zu Hause praktiziert werden und bedeutende Vorteile bieten kann.

Die Problematik: Orientierungslosigkeit und Oberflächlichkeit

Die Kinder und Jugendlichen sind einem massiven Druck ausgesetzt, der von sozialen Medien und den dort dargestellten Idealen ausgeht. Die ständige Konfrontation mit vermeintlichen Vorbildern, die ein perfektes Leben zeigen, kann zu ernsten Problemen wie Magersucht, Depressionen und einem oberflächlichen Mobbing führen. Diese Ideale sind oft unerreichbar und führen dazu, dass viele sich minderwertig fühlen oder ihren eigenen Wert in Frage stellen. Der traditionelle Glaube und traditionelle Werte scheinen dabei zunehmend an Bedeutung zu verlieren, was die Orientierungslosigkeit weiter verstärken kann.

Die Antwort: Werte finden und leben

Inmitten dieses Dilemmas bietet die Werteerziehung einen klaren Weg zur Orientierung. Das Erkennen und Leben der eigenen Werte kann den jungen Menschen helfen, Antworten auf die Fragen nach dem Lebenssinn und der eigenen Identität zu finden. Werte wie beispielsweise Teamgeist, Verlässlichkeit und Leidenschaft bieten einen Kompass, der Orientierung im Alltag geben kann.

Werteermittlung mit der soulsuccess Wertematrix

Ein effektives Werkzeug zur Werteermittlung ist die Wertematrix von soulsuccess. (Download soulsucccess-Wertematrix-DIN-A4) Hierbei ermitteln Schülerinnen und Schüler ihre Werte und halten diese anschließend im soulsuccess Vision Board fest. (Download soulsucccess-Vision-Board-DIN-A4)  Dieser Prozess fördert die Selbstreflexion und auch die Klarheit darüber, wie sie ihr Leben gestalten möchten. Ein Beispiel aus meinem Unterricht zeigt, wie wertvoll dieser Ansatz sein kann:

In der ersten Unterrichtsstunde des neuen Schuljahres haben wir gemeinsam die Werteermittlung durchgeführt. Einer meiner Schüler war besonders begeistert: „Frau Simon, schauen Sie, meine Werte passen richtig gut zusammen! Ich habe Erfolg und Zielstrebigkeit als Ergebnis meiner Werteermittlung herausbekommen!“ Diese Aussage verdeutlicht, wie wertvoll es für die Kinder und Jugendlichen sein kann, ihre eigenen Werte zu erkennen und zu verstehen. Es zeigt, wie durch die Auseinandersetzung mit den eigenen Werten ein Gefühl von Klarheit und Motivation entstehen kann.

Nutzen für Schülerinnen und Schüler
  1. Selbstbewusstsein und Vertrauen: Wenn Schülerinnen und Schüler ihre Werte kennen und danach handeln, stärken sie ihr Selbstbewusstsein und ihr Vertrauen in die eigene Person. Sie erkennen, dass ihre Handlungen Sinn machen und sie durch eigenes Zutun ihre Ziele erreichen können, was ihnen hilft, sich in der Welt sicherer zu fühlen.
  2. Zufriedenheit und Resilienz: Das Leben nach eigenen Werten führt zu größerer Zufriedenheit. Schülerinnen und Schüler, die ihren eigenen Werten treu bleiben, sind widerstandsfähiger gegenüber Herausforderungen. Werte wie Leidenschaft und Zuverlässigkeit helfen dabei, auch langfristige Ziele zu verfolgen und durchzuhalten.
  3. Strategien zur Lebenszufriedenheit: Durch die Beschäftigung mit eigenen Werten lernen die jungen Menschen wichtige Strategien zur Steigerung der Lebenszufriedenheit und zur Entwicklung von Resilienz in schwierigen Zeiten. Diese Strategien sind entscheidend, um im Leben erfolgreich und zufrieden zu sein.
Nutzen für Lehrkräfte
  1. Resiliente Klassen: Wenn Klassen gemeinsam an der Werteerziehung arbeiten, entstehen widerstandsfähigere Gruppen, die besser mit Herausforderungen und Stress umgehen können.
  2. Selbstwirksamkeit: Lehrkräfte beobachten, wie Schüler durch die Werteerziehung mehr Verantwortung für ihr eigenes Lernen übernehmen. Dies führt zu effektiverem Arbeiten und höherer Motivation.
  3. Gemeinschaftsgefühl und Hilfsbereitschaft: Die Fokussierung auf gemeinsame Werte fördert ein starkes Gemeinschaftsgefühl und unterstützt die Hilfsbereitschaft innerhalb der Klasse. Dies trägt zu einem positiven und unterstützenden Lernumfeld bei.
Nutzen für Eltern
  1. Sinnhaftigkeit des Lernens: Wenn Kinder ihre Werte kennen, verstehen sie besser, warum sie lernen und welche Ziele sie verfolgen. Dies kann Konflikte und Motivationsprobleme verhindern und das Lernengagement fördern.
  2. Harmonisches Familienleben: Die gemeinsame Auseinandersetzung mit Werten stärkt die Bindung zwischen Eltern und Kindern und fördert ein harmonischeres Familienleben. Eltern, die sich für die Werte ihrer Kinder interessieren, zeigen Wertschätzung und Unterstützung.
  3. Zugehörigkeitsgefühl: Ein gemeinsames Leben nach familiären Werten schafft ein starkes Gefühl der Zugehörigkeit und Unterstützung innerhalb der Familie. Dies trägt zur emotionalen Stabilität und Lebenszufriedenheit bei.

Fazit

Die Werteerziehung ist eine wesentliche Methode, um Orientierung und Lebenssinn in einer zunehmend oberflächlichen Welt zu bieten. Durch das Erkennen und Leben eigener Werte können Schülerinnen und Schüler ihr Selbstbewusstsein und ihre Lebenszufriedenheit steigern und ihre Resilienz stärken. Gleichzeitig profitieren Lehrkräfte und Eltern von einer harmonischeren und unterstützenden Umgebung, die den Kindern hilft, ihren Platz im Leben zu finden und zu verstehen, warum ihr Handeln Bedeutung hat.

Wie Friedrich Nietzsche treffend sagte: „Wer ein Warum hat, dem ist kein Wie zu schwer.“ Die Werteerziehung kann diesen „Warum“-Fragen Antworten geben und so einen wertvollen Beitrag zu einer gesunden, glücklichen und zielgerichteten Entwicklung leisten.

Download der Wertematrix und des Vision Boards

Hier geht es zu unser App:

Laden Sie sich hier unsere App herunter: